Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Wim van Meurs, Instituut voor Geschiedenis, Radboud Universiteit Nijmegen
    • Suveica, Svetlana: Post-imperial Encounters. Transnational Designs of Bessarabia in Paris and Elsewhere, 1917–1922, Berlin 2022
  • -
    Rez. von Heiner Grunert, Geschichte Ost- und Südosteuropas, Ludwig-Maximilians-Universität München
    • Müller, Dietmar: Bodeneigentum und Nation. Rumänien, Jugoslawien und Polen im europäischen Vergleich, 1918–1948, Göttingen 2020
  • -
    Rez. von Kiran Klaus Patel, Department of History, Maastricht University
    • Doumanis, Nicholas (Hrsg.): The Oxford Handbook of European History 1914–1945. , Oxford 2016
  • -
    Rez. von Heiko Haumann, Departement Geschichte, Universität Basel
    • Bohn, Thomas: Der Vampir. Ein europäischer Mythos, Köln 2016
  • -
    Rez. von Günter Agde, Berlin
    • Karl, Lars; Müller, Dietmar; Seibert, Katharina (Hrsg.): Der lange Weg nach Hause. Konstruktionen von Heimat im europäischen Spielfilm, Berlin 2014
  • -
    Rez. von Markus Bauer, Berlin
    • Heinen, Armin; Schmitt, Oliver Jens (Hrsg.): Inszenierte Gegenmacht von rechts. Die "Legion Erzengel Michael" in Rumänien 1918–1938, München 2013
    • Glass, Hildrun: Deutschland und die Verfolgung der Juden im rumänischen Machtbereich 1940-1944. , München 2014
  • -
    Rez. von Vasile Ciobanu, Institut für Geisteswissenschaften Sibiu/Hermannstadt
    • Frühmesser, Thomas: Hans Otto Roth. Biographie eines rumäniendeutschen Politikers (1890–1953), Köln 2013
  • -
    Rez. von Rainer Ohliger, Sozialwissenschaften Lehrstuhl Bevoelkerungswissenschaft, Humboldt-Universitaet zu Berlin
    • Glass, Hildrun: Zerbrochene Nachbarschaft. Das deutsch-jüdische Verhältnis in Rumänien (1918-1938), München 1996
Seite 1 (8 Einträge)